Foto: Kamal Sido
Der Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Dr. Kamal Sido, fuhr vom 12. März bis zum 3. April 2016 nach Rojava-Nordsyrien, um sich ein eigenes Bild von der Lage in dem Gebiet zu machen. Auf seiner Reise durch Nordsyrien hörte er nachts die Einschläge von Raketen und Artilleriebeschuss, feierte das kurdische und das assyrische Neujahrsfest und traf sich mit Vertretern von Parteien, Organisationen und zivilgesellschaftlichen Projekten.
Seine persönlichen Eindrücke beschreibt er in diesem ausführlichen Reisebericht. Klicken Sie sich durch die einzelnen Kapitel und folgen Sie unserem Nahostreferenten in ein Gebiet, von dem Sie sonst aus den Nachrichten hören.
Semalka: Der einzige Weg nach Rojava
Plädoyer für ein multiethnisches und multireligiöses Rojava
Auf jüdischen Spuren in Qamischli
Kurdisches Neujahrsfest in Kobani
Militärischer Begleitschutz in Tall Abyad
Das neue Militärbündnis „Syrian Democratic Forces“ in al-Hasakeh