Inhaftierungen und Organraub: Zur Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China

Mit dem Schauprozess gegen Herrn Yuande Ding ist in dieser Woche mit einer Welle von Schauprozessen gegen weitere 21 Falun-Gong-Praktizierende vor dem Wulian Volksgericht in der Stadt Rizhao (der Ostprovinz Shandong) zu rechnen. Auch weitere Personen waren Opfer derselben willkürlichen Inhaftierungswelle. Der GfbV liegt einer Liste der Inhaftierten vor. In Shandong, dem Partnerland von Bayern, sind über 30 deutsche Unternehmen ansässig.

Von Jasna Causevic und Lebin Ding; Foto: Chimp Photography, Flickr CC BY 2.0

Weiterlesen »

Lebin Ding über Chinas Menschenrechtslage:„Helfen Sie, meinen Vater aus illegaler Haft zu befreien!“

Der gebürtige Chinese Lebin Ding ist 35 Jahre alt, arbeitet in einer Anwaltskanzlei in Berlin und studiert Jura an der Humboldt-Universität. In seine Heimat China kann er momentan nicht zurück, weil seine Eltern dort als Staatsfeinde verfolgt werden. Nun bittet er Menschen in Europa um besondere Hilfe – denn sein Vater sitzt aktuell im Gefängnis und auch seine Mutter ist in Gefahr.

Ein Interview von mit freundlicher Genehmigung von Christiane Abendroth mit Lebin Ding; Fotos: Lebin Ding

Weiterlesen »

Der Tschuktsche Mark Zdor und Putins Regime

Der indigene Tschuktsche Mark Zdor kam Mitte März 2023 mit einem humanitären Visum nach Deutschland. Die GfbV unterstützte ihn dabei. Als junger indigener Aktivist gehörte er zu den ersten, die im März 2022 auf den St. Petersburger Straßen gegen den Krieg in der Ukraine demonstrierten. Schnell geriet er ins Fadenkreuz der Behörden und musste das Land verlassen. Über Georgien gelang ihm schließlich die Flucht nach Deutschland. Er lebt nun in Hamburg und setzt seine Arbeit wie viele aus dem Exil fort. Auf Einladung der GfbV sprach er kürzlich bei einem Fachgespräch vor Abgeordneten des Bundestags über die Realität und Gefahren politischen Widerstands in Russland. Hier erzählt er seine Geschichte.

Aus dem Russischen übersetzt von Dmitry Berezhkov und Regina Sonk; Foto: Mark Zdor (ganz rechts) beim Parlamentarischen Frühstück mit Bundestagsabgeordneten und der GfbV

Weiterlesen »