Der Amazonas-Regenwald ist die bedrohte Lunge unserer Welt. Doch Klimawandel und Mensch gefährden auch die borealen Wälder, die nicht nur für Indigene wichtig sind.
Von Sven Meyer; Foto: Gabriel Caparó nach CC BY-ND 2.0 auf flickr.
Weiterlesen »Der Amazonas-Regenwald ist die bedrohte Lunge unserer Welt. Doch Klimawandel und Mensch gefährden auch die borealen Wälder, die nicht nur für Indigene wichtig sind.
Von Sven Meyer; Foto: Gabriel Caparó nach CC BY-ND 2.0 auf flickr.
Weiterlesen »Sergej Kechimov ist Schamane. Es ist seine Aufgabe, auf den heiligen See Imlor aufzupassen, ihn zu schützen und ihn sauber zu halten. Doch der russische Ölkonzern Surgutneftegas wittert ein Milliardengeschäft mit den eine Million Tonnen Öl unter dem See. Schon heute verdrängt die Ölförderung die lokale Bevölkerung in der Umgebung. Doch Sergej Kechimov bleibt und kann sich bisher den Versuchen, ihn zu verdrängen, widersetzen. Nun wurde er zu sechs Monaten Freiheitsentzug verurteilt.
Von Regina Sonk; Foto: ©Denis Sinyakov / Greenpeace
Weiterlesen »Am 10. Dezember 2022, dem Tag der Menschenrechte, erhält Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied der russischen Menschenrechtsorganisation MEMORIAL, den Weimarer Menschenrechtspreis und den Friedensnobelpreis. Wir möchten herzlich gratulieren! Ebenso gilt unsere Gratulation den anderen Preisträger*innen: Die Aktivistin Olga Karatch aus Belarus erhält den Menschenrechtspreis der Stadt Weimar, der Friedensnobelpreis geht an den Rechtsanwalt Ales Bjaljazki (Belarus) und an das Zentrum für bürgerliche Freiheiten (Ukraine). Die Auszeichnung für Vorkämpfer*innen für Menschenrechte und Demokratie ist ein klares Signal für eine starke, resiliente Zivilgesellschaft, für Frieden in einem diktatorischen Gewaltregime.
Text von Pauline Hrubesch, Regina Sonk; Foto: Heinrich Böll Stiftung | Flickr
Weiterlesen »Der UN-Bericht über die Menschenrechtsverletzungen Chinas gegenüber den Uigur*innen ist stärker als erwartet, meidet jedoch ein entscheidendes Wort: Genozid.
Ein Text von Jo Smith Finley, erschienen bei „The Conversation“ unter dem Titel „UN report on China’s abuse of Uyghurs is stronger than expected but missing a vital word: genocide“; Übersetzt von Leah Hemptenmacher
Foto: Ein Mitglied des Weltkongresses der Uiguren bei Protesten vor den Toren der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz Frankfurt, September 2022/GfbV
Weiterlesen »Ein Überblick über die Lage und Hintergründe seit dem 01. Februar 2021.
Von Leah Hemptenmacher; Foto: UN Women Asia and the Pacific, Flickr
Weiterlesen »