Inhaftierungen und Organraub: Zur Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China

Mit dem Schauprozess gegen Herrn Yuande Ding ist in dieser Woche mit einer Welle von Schauprozessen gegen weitere 21 Falun-Gong-Praktizierende vor dem Wulian Volksgericht in der Stadt Rizhao (der Ostprovinz Shandong) zu rechnen. Auch weitere Personen waren Opfer derselben willkürlichen Inhaftierungswelle. Der GfbV liegt einer Liste der Inhaftierten vor. In Shandong, dem Partnerland von Bayern, sind über 30 deutsche Unternehmen ansässig.

Von Jasna Causevic und Lebin Ding; Foto: Chimp Photography, Flickr CC BY 2.0

Weiterlesen »

Lebin Ding über Chinas Menschenrechtslage:„Helfen Sie, meinen Vater aus illegaler Haft zu befreien!“

Der gebürtige Chinese Lebin Ding ist 35 Jahre alt, arbeitet in einer Anwaltskanzlei in Berlin und studiert Jura an der Humboldt-Universität. In seine Heimat China kann er momentan nicht zurück, weil seine Eltern dort als Staatsfeinde verfolgt werden. Nun bittet er Menschen in Europa um besondere Hilfe – denn sein Vater sitzt aktuell im Gefängnis und auch seine Mutter ist in Gefahr.

Ein Interview mit Lebin Ding; Fotos: Lebin Ding

Weiterlesen »

Menschenrechte an den Außengrenzen der Europäischen Union

Ein Ausstellungsprojekt des „Aachener Netzwerks für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V.“ und der Gesellschaft für bedrohte Völker RG Karlsruhe

Auf die dramatische und inakzeptable Situation an den Außengrenzen der Europäischen Union weist die Karlsruher Ausstellung „Menschenrechte an den Außengrenzen der Europäischen Union“ hin. An den Grenzen wird oft und systematisch gegen die Menschenrechte verstoßen.

Text: Burkhard Gauly, Foto: Burkhard Gauly

Weiterlesen »