Gesellschaft für bedrohte Völker hält Jahresversammlung ab

Ein Bericht.

Foto: Von links: Kaan Orhon, Leonie Krüger, Heinrich Schultz, Niels Keilhack und Burkhard Gauly (Versammlungsleitung) und am Mikrofon Jan Diedrichsen (Bundesvorsitzender)

Auf unserer 51. Jahresversammlung haben wir am 14. September 2019 den amtierenden Bundesvorsitzenden Jan Diedrichsen für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Als Mitglieder des Vorstands wurden gewählt Leonie Krüger, Eytan Celik, Kaan Orhon und Abidine Ould Merzough.  Den aus der Vorstandsarbeit ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Heinrich Schultz und Andreas Bummel wurde von der Jahresversammlung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Vorstand und zuvor in der Leitung der Mitgliederversammlungen sehr gedankt.

Heinrich Schultz bei der diesjährigen JHV (Foto: Hanno Schedler/ GfbV)

Im Zentrum der diesjährigen Jahresversammlung stand das Engagement für die Rechte von Frauen und Kindern, die in Konfliktregionen Opfer schwerster Gewalt werden. Die Rohingya-Ärztinnen Anita Schug und Ambia Perveen berichteten, wie Frauen und Kinder aus der muslimischen Rohingya-Minderheit in Burma besonders unter sexualisierter Gewalt, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord leiden. Den beiden Ärztinnen wurde in Anerkennung ihres außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagements für die Rechte der Rohingya die Ehrenmitgliedschaft der GfbV verliehen.  

von links: Tabea Giesecke, Charlotte Rehling, Dr. Anita Schug, Jasna Causevic, Dr. Ambia Perveen, Hanno Schedler, Ulrich Delius, Ursula Dorn (Foto: Johanna Fischotter/ GfbV)

     

Kommentar verfassenAntwort abbrechen