Buchrezension – Die Hälfte der Sonne von C. N. Adichie

Einmal im Monat werden wir euch ab sofort einen tollen Roman vorstellen. Der Fokus der ausgewählten Literatur soll vor allem auf Minderheiten liegen. Wir beginnen mit dem Werk “Die Hälfte der Sonne” von Chimamanda Ngozi Adichie. Ein spannender und emotionaler Roman über Biafra – die Empörung über die Gräueltaten des Krieges um diese Region sind nämlich der Ursprung der Gesellschaft für bedrohte Völker. ⠀

Von Lina Stotz, Referentin für ethnische, religiöse, sprachliche Minderheiten; Foto: GfbV-Archiv

Es ist eine fesselnde Geschichte darüber, was Krieg mit Menschen macht. Freundschaft, Loyalität, Liebe und blinder Hass sind die Fäden von Chimamanda Ngozi Adichies großartiger Erzählung „Die Hälfte der Sonne“ (Originaltitel: Half of the yellow sun).

Wir befinden uns im Nigeria der Sechzigerjahre. Ein linksgerichteter Professor, seine kluge Frau und der Houseboy Ugwu berichten aus ihren Perspektiven, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wie sich ihr Leben binnen kurzer Zeit dramatisch verändert: 1967 wird im Osten Nigerias, in der Region der Bevölkerungsgruppe der Igbo, das unabhängige Biafra ausgerufen. Wenig später bricht ein erbarmungsloser Bürgerkrieg aus.

Adichie nimmt uns mit auf eine packende Reise vom Licht in den Schatten: Mit dem aufkommenden Bürgerkrieg verwandelt sich diese Geschichte über Liebe und Freundschaft in eine um das schiere Überleben. Die Verzweiflung, Angst, Hunger des Krieges bestimmen zuletzt die Seiten.

Dieses preisgekrönte Werk der nigerianischen Autorin Adichie rührt einen zu Tränen und wirft ein eindrückliches Licht auf das Schicksal der zahllosen unschuldigen Menschen, die unter die Räder des Kriegs um Biafra kamen.

Biafra – die Empörung über die Gräueltaten des Krieges um diese Region sind der Ursprung der Gesellschaft für bedrohte Völker. Während des Biafrakriegs kamen 2 Millionen ethnische Igbo ums Leben. Bis heute wurde dieses Unrecht in Nigeria nicht aufgearbeitet. Bis heute sind Biafra-Aktivist*innen in Nigeria in Gefahr. Adichie’s Buch ist ein wichtiges Stück Zeitgeschichte und ein Plädoyer gegen den Krieg.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen