Marco Temporal Não! – Gesetzesentwurf bedroht die Rechte der indigenen Völker Brasiliens

Der linksgerichtete Präsident Lula hatte während seines Wahlkampfes eigentlich versprochen, die Rechte der indigenen Bevölkerung Brasiliens zu stärken. Vor allem sollte gegen die Landnahme vorgegangen werden: indigene Territorien sollten geschützt und ihre kulturelle Identität gewahrt und gestärkt werden.

Von Maya Erb; Foto: Hellen Loures / Cimi | Flickr

Weiterlesen »

Konferenz in Berlin: „Roma as integral part of society of Ukraine“ – Eindrücke und Geschichten

Am 14. Juni fand in Berlin die vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma organisierte Konferenz „Roma as integral part of society of Ukraine“ statt. Die Leiterin unserer Menschenrechtsabteilung Sarah Reinke war auf der Konferenz, sprach am Vorabend mit den Delegierten aus der Ukraine. An dieser Stelle gibt sie ihre Eindrücke und Forderungen der Teilnehmenden wider.

Foto: Rom*nja-Delegation aus der Ukraine mit Staatsminister Dr. Lindner, Auswärtiges Amt (Mitte) und Stephan Müller (Mitte hinterste Reihe) vom Zentralrat der deutschen Sinti und Roma; Credit: Murad Yuzbashev

Weiterlesen »

Weshalb eine geplante Schnellstraße das Leben indigener Völker in Peru bedroht

Der geplante Bau einer Schnellstraße von Iquitos nach Putumayo bedroht die dort ansässigen indigenen Gemeinschaften der Murui, bzw. Huitoto, in ihrer Lebensgrundlage – das berichtete Arlen Ribeira, Präsident des Dachverbandes der indigenen Gemeinden von Putumayo in Peru.

Von Alexander von Kroge; Foto: Santiago La Rotta/flickr CC BY-NC 2.0

Weiterlesen »

Der Kampf um die Rechte indigener Kinder

Kinder sind eine sehr vulnerable Gruppe. Das gilt insbesondere für Kinder von Indigenen, die sich aufgrund ihrer Herkunft Diskriminierung und anderen Bedrohungen gegenübersehen müssen. Sowohl erwachsene Indigene als auch die indigene Jugend selbst kämpfen auf vielfältiger Weise für das Wohl indigener Kinder und Jugend.

Von Sven Meyer; Foto: Vitor Marinho/flickr BY 2.0

Weiterlesen »