Premier Trudeau: „Sorry“ ist nicht genug!

Die täglich neuen Meldungen über Kindergräber, die auf dem Gelände von immer mehr Internatsschulen für indigene Kinder in Kanada entdeckt werden, wecken Abscheu und Entsetzen. Mit Recht. Die Überlebenden dieser Schulen sind ihr Leben lang traumatisiert und geben ihre Traumata an die nächsten Generationen weiter (das sog. transgenerationale Trauma). Die Gräuel in diesen Schulen waren jedoch schon lange bekannt.

Von Yvonne Bangert, Referentin für indigene Völker; Foto: Delusion23, Wikimedia Commons

Weiterlesen »

Indigene Kandidat*innen bei der US-Wahl 2020 (Teil 2)

Kandidat*innen der Native Americans haben bei den Wahlen am 3. November Geschichte geschrieben. Erfolgreich konnten sie eine Vielzahl von Mandaten auf Bundesebene, in den Staatenparlamenten und auf lokaler Ebene erringen. Allein 13 Kandiat*innen aus acht Staaten bewarben sich, teils gegeneinander, um elf Sitze im Repräsentantenhaus. Sechs von ihnen setzten sich durch. Nie zuvor hatte diese Kammer des Kongresses so viele indigene Abgeordnete.

Von Yvonne Bangert, Referentin für indigene Völker; Foto: Indian Country Today

Weiterlesen »

Indigene Kandidat*innen bei der US-Wahl 2020

Denken wir an die anstehenden Wahlen in den USA, fallen wohl vor allem die Namen Trump und Biden. Aber nicht nur der Präsident wird gewählt, sondern auch 435 Abgeordnete des Repräsentantenhauses, 35 der 100 Senator*innen, 13 Gouverneur*innen, sowie die Parlamente von 44 der 50 Bundestaaten. Welche Rolle spielen dabei indigene Kandidat*innen?

Von Sarah Schmitz; Foto: Jens-Olaf Walter via flickr (CC BY-NC 2.0)

Weiterlesen »

Native Americans sind von Covid-19 besonders stark betroffen, aber Amerika lässt sie im Stich

Native Americans sind prozentual wesentlich stärker von dem Covid-19-Virus betroffen, als die anderen Bevölkerungsgruppen in den USA. Mit Stand 23. April 2020 wurden vom staatlichen indianischen Gesundheitssystem (Indian Health System) offiziell 1.956 Infektionen mit Covid-19 verzeichnet. 72 Native Americans waren dem Virus erlegen. Bei insgesamt nur etwa einer Million Gesamtbevölkerung in den Reservaten sind das hohe Zahlen. Und die Tendenz ist steigend.[i]

Von Yvonne Bangert, GfbV-Referentin für indigene Völker; Foto: GfbV-Archiv

Weiterlesen »