Chile/Argentinien: Immer auf dem Laufenden mit der Mapuche-Chronologie

Die Mapuche-Chronologie ist ein Projekt des Referates Indigene Völker / Südamerika der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Seit Dezember 2012 werden alle wichtigen Ereignisse in den Mapuche-Gebieten Chiles und Argentiniens dokumentiert.

Unsere Informationen beziehen wir zum Beispiel über „Adital“ und „América Latina en Movimiento“, Nachrichtenportale für die Region Lateinamerika. Weitere Quellen sind die Mapuche-Organisationen „Alianza Territorial Mapuche“ und „Meli Wixan Mapu“ sowie das Informationsportal „Indigenous Peoples Issues & Resources“ und das Mapuchenetz „Noticias Pulchetun“. Hintergrundwissen bieten uns Beiträge in chilenischen Zeitungen oder Radio- und Nachrichtensendungen wie zum Beispiel „HispanTV“.

Die wichtigste Quelle ist Mapuexpress, ein Mapuche-Nachrichtenportal der niederländischen Stiftung FOLIL. Diese wurde von in den Niederlanden lebenden Mapuche gegründet. Rafael Railaf, der Sprecher von FOLIL, hat sowohl Mapuexpress als auch mehrere Mailinglisten zu Mapuche-Themen ins Leben gerufen, wie zum Beispiel die „Werken-Liste“ und die „Weichafe-Liste“. Er arbeitet eng mit der GfbV und der Mapuche-Koordinationsgruppe in Köln zusammen. Für die deutsche Version der „Weichafe-Liste“ ist Alina Rodenkirchen, die Mapuche-Expertin der GfbV, verantwortlich. Seit September 2013 werden die „Werken-Liste“, die „Weichafe-Liste“ und Mapuexpress zusammen von Mapuche in Chile koordiniert. 

Um bestimmte Themen schnell zu erfassen, werden die Meldungen von uns jeweils einer der folgenden acht Kategorien zugeordnet:

Landforderungen: Ereignisse im Zusammenhang mit den Landforderungen der Mapuche (Landbesetzungen, Straßenblockaden, Brandstiftung)

Antiterrorgesetz: Meldungen über die Anwendung des Antiterrorgesetzes gegen Mapuche

Politische Gefangene: Nachrichten über politische Mapuche-Gefangene (z. B. Hungerstreiks)

CERD: Mapuche-Konflikte vor dem UN-Ausschuss  für die Beseitigung der Rassendiskriminierung (CERD)

ILO 169: Verstöße gegen die ILO-Konvention 169 der Internationalen Arbeitsorganisation

Umweltverschmutzung: Auswirkungen von Umweltverschmutzung in Mapuche-Gebieten, z.B. durch Erdölfirmen

Kultur: Nachrichten über die Bedrohung der Mapuche-Kultur

Sonstiges: Z. B. Meldungen über illegale Hausdurchsuchungen, Übergriffe durch die chilenische Polizei, Diskriminierung und Gewalt gegenüber Mapuche oder Ausschreitungen und Proteste, die nicht im Zusammenhang mit Landforderungen stehen

Bei Interesse an der monatlich erscheinenden Mapuche-Chronologie meldet Euch einfach unter indigene@gfbv.de.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen