Foto: Skitterphoto via pixabay
Gerüchte oder Verzweiflung: Was steckt hinter dem Anstieg der Flüchtlingszahlen aus Tschetschenien?
In den kommenden Wochen und Monaten gilt es also, die Zahlen der Asylantragssteller genau zu beobachten.
In den kommenden Wochen und Monaten gilt es also, die Zahlen der Asylantragssteller genau zu beobachten.
Foto: Skitterphoto via pixabay
Es gibt Frauen, die bewusst ihr Leben für Menschenrechte oder Umweltschutz riskieren. Berta Cáceres war eine von ihnen.
Foto: Goldman Environmental Prize via Wikimedia Commons
Weiterlesen „Honduras: Wenn Widerstand lebensgefährlich wird“
Sarah Reinke, unsere Russland-Spezialistin und Leiterin des Berliner GfbV-Büros, dokumentiert auf unserem Blog seit September 2014 jeden Monat die Menschenrechtssituation in Russland und der Ukraine.
Foto: Flickr/centralniak
Weiterlesen „Ukraine/Russland: Chronik der Ereignisse im August 2015“
Sarah Reinke dokumentiert auf unserem Blog seit September 2014 jeden Monat die Menschenrechtssituation in Russland und der Ukraine.
Foto: Flickr/Fabio de Pietro
Weiterlesen „Ukraine/Russland: Chronik der Ereignisse im Juli 2015“
Sarah Reinke, unsere Russland-Spezialistin und Leiterin des Berliner GfbV-Büros, dokumentiert auf unserem Blog seit September 2014 jeden Monat die Menschenrechtssituation in Russland und der Ukraine.
Foto: Flickr/Ivan Malkin
Weiterlesen „Ukraine/Russland: Chronik der Ereignisse im Juni 2015“
Sarah Reinke, unsere Russland-Spezialistin und Leiterin des Berliner GfbV-Büros, dokumentiert auf unserem Blog seit September 2014 jeden Monat die Menschenrechtssituation in Russland und der Ukraine.
Foto: Flickr/Dominika & Jacek Wrzeszcz
Weiterlesen „Ukraine/Russland: Chronik der Ereignisse im Mai 2015“
Sarah Reinke, unsere Russland-Spezialistin und Leiterin des Berliner GfbV-Büros, dokumentiert auf unserem Blog seit September 2014 jeden Monat die Menschenrechtssituation in Russland und der Ukraine. Diese Chronik beinhaltet alle Nachrichten im April 2015.
Foto: ilya/Flickr
Weiterlesen „Ukraine/Russland: Chronik der Ereignisse im April 2015“
Nach der Annexion der Krim vor einem Jahr durch Russland war die deutsche Politiklandschaft empört. Doch sofort wurden auch Stimmen laut, die die Annexion und das russische Vorgehen insgesamt rechtfertigten und für Verständnis warben. Ignoriert werden dabei Menschenrechtsverletzungen und die Diskriminierung der Krimtataren, der muslimischen Minderheit auf der Krim. Ein Jahr nach dem „Referendum“ zieht Sarah Reinke Bilanz.
Foto: Flickr/Ilya
Weiterlesen „Ein Jahr „Referendum“ auf der Krim– ein Jahr Lügen der russischen Regierung“
Sarah Reinke, unsere Russland-Spezialistin und Leiterin des Berliner GfbV-Büros, dokumentiert auf unserem Blog seit September 2014 jeden Monat die Menschenrechtssituation in Russland und der Ukraine.
Foto: Dmitry Ryzhkov/Flickr
Weiterlesen „Ukraine/Russland: Chronik der Ereignisse im März 2015“
Weiterlesen „Ukraine/Russland: Chronik der Ereignisse im Februar 2015“