1 Million Bürger für mehr Minderheitenschutz in Europa: Die Bundesregierung muss endlich aktiv werden!

Die Minderheiten in Europa können und sollten sich mit Recht selbst feiern. Im Europäischen Parlament findet heute eine Anhörung zur Stärkung des Minderheitenschutzes in der EU statt. Mit einem Bürgerbegehren ist es den Minderheiten gelungen, 1 Million Unterschriften zu sammeln, um für mehr Minderheitenschutz einzutreten! Dies allein ist schon ein imposanter Erfolg. 

Von Jan Diedrichsen, GfbV-Bundesvorsitzender; Foto: Friedemann W.-W.

Weiterlesen »

Menschenrechte in Nigeria

In Nigeria, insbesondere in den Bundesstaaten Borno, Adamawa und Yobe im Nordosten des Landes, verüben Terrororganisation wie die Boko Haram (zu deutsch etwa: “die westliche Erziehung/Bildung ist eine Sünde”) und die ISWAP – Miliz (der sogenannte “Islamischer Staat in Westafrika”) immer wieder verheerende Anschläge.

Von Jan Kuxmann; Foto: Michael Coghlan | Flickr

Weiterlesen »

China: Kritik und Nachfragen unerwünscht!

„Fake News“ haben in Zeiten von Corona Hochkonjunktur: auch Staaten mischen eifrig dabei mit. Grund genug, wachsam zu sein. Die Europäische Union (EU) wollte es genau wissen und gab einen Bericht in Auftrag, der Missstände und Verantwortliche benennen sollte. Eigentlich sollte die Studie am Dienstag letzter Woche veröffentlicht werden. Doch daraus wurde nichts, denn die EU-Botschaft in Peking erhielt einen wütenden Anruf aus der chinesischen Staatsführung. Chinas Führung sei sehr verärgert, meinte der Anrufer nach Informationen der Nachrichtenagentur reuters und drohte bei Veröffentlichung mit ernsten Folgen für die Beziehungen zwischen der EU und China. 

Von Ulrich Delius, GfbV-Direktor; Foto: Tomas Roggero Flickr CC BY 2.0

Weiterlesen »

Was ist eigentlich gerade in Weißrussland los?

In Weißrussland regt sich Protest. Tausende verzweifelte Menschen gehen auf die Straßen, mehr als 150 sind bereits verhaftete worden. Der Auslöser der Proteste ist längst einem generellen Luftmachen über die desaströse Lage gewichen. Wie es ausgeht, ist bisher ungewiss. Unsere GUS-Referentin kommentiert.

von Sarah Reinke; Foto: pixabay.com

Weiterlesen »