Buchrezension | Das Lied der Arktis: Ein Kampf ums Überleben

Die junge Inuit Uqsuralik lebt mit ihrer Familie in der Arktis. Sie ist noch sehr jung, als sie plötzlich ganz auf sich allein gestellt ist. Denn in einer Nacht bricht das Eis – Uqsuralik befindet sich auf der einen Eisscholle, ihre Famlie auf der anderen. In letzter Sekunde wirft ihr Vater ihr noch ein Bärenfell und eine Waffe zum Jagen zu.

Von Caroline Siems, Referentin für digitale Kommunikation; Foto: GfbV-Archiv

Weiterlesen »

Buchrezension: Zwischen Du und Ich

Zwischen Du und Ich ist der neue Roman der Autorin Mirna Funk. Die Hauptfigur Nike ist als Jüdin in Ostberlin aufgewachsen, jede Straße trägt Erinnerung für sie, auch schmerzhafte. Mirna Funk fragt in ihrem neusten Werk nach Identität und Vergangenheit. Und das gelingt ihr wahnsinnig gut.

Von Caroline Siems, Referentin für Digitale Kommunikation; Foto: GfbV-Archiv

Weiterlesen »

Buchrezension | Saša Stanišić: Herkunft

Was ist Heimat? Gibt es so etwas wie Heimat überhaupt? Saša Stanišić spürt dieser Frage in seinem Roman Herkunft (Luchterhand Verlag, 2019) nach. Der Autor erzählt von seiner Kindheit in Viśegrad – zur Zeit seiner Kindheit Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina. Nur was bedeutet das – aus einem Land zu stammen, das es heute nicht mehr gibt?

Von Jan Kuxmann; Foto: GfbV-Archiv

Weiterlesen »