Unabhängiges Radio arta.fm in Amuda wird 10 Jahre alt!

„Als ich sah, dass Assad die syrische Stadt Amuda verlassen hatte, beschloss ich, in meine Heimat zurückzukehren. Nicht um dort dauerhaft zu leben, sondern um ein alternatives Radio zu gründen“, erinnert sich Sirwan Haji Barko, als er sich vor genau zehn Jahren entschloss, in seiner alten Heimat Amuda im Norden Syriens ein alternatives, freies Radio zu gründen.

Von Dr. Kamal Sido; Foto: Dr. Kamal Sido

Weiterlesen »

Feministische Außenpolitik: Theorie und Praxis am Beispiel der Kurdischen Frage

Mit dem Amtsantritt von Annalena Baerbock besetzt ein großes Versprechen den Posten der Außenministerin. Weg vom außenpolitischen Desinteresse an Menschenrechten der Ära Merkel mit seinen engen Verbindungen zu Diktaturen wie Russland – das waren die Erwartungen an die Ampelregierung. Baerbocks Konzept der feministischen Außenpolitik solle einen Wandel in vielen Konflikten bringen, beispielsweise zwischen Türkei und Kurd*innen oder Aserbaidschan und Armenien.

Von Jonas Pfeufer; Foto: GfbV-Aktion vor dem Auswärtigen Amt, März 2023

Weiterlesen »

In Sprechblasen von Kenia nach Rojava: Comictipps für Weihnachten

Was könnte farbiger unter dem Weihnachtsbaum hervorleuchten als ein Stapel auserlesener Comics? Diese drei Empfehlungen mit Minderheiten- und Menschenrechtsbezug leiten Sie bei der Geschenkauswahl: geeignet für alle Comic-Begeisterte, vom neugierigen Enkelkind bis zum weltoffenen Großonkel.

Von Salome Müller, mit Fotos von Magdalena Otterstedt

Weiterlesen »