Fall Saweto, Peru: Gericht hebt Urteile gegen Holzfäller auf, die der Ermordung von vier Asháninka beschuldigt werden

Schlechte Nachrichten aus Peru, die uns im Mark erschüttern, erreichten uns heute. Eine Berufungskammer des Gerichtshofs der Region Ucayali erklärte das erstinstanzliche Urteil an den Mördern im Fall Saweto für nichtig. Damit ist das Urteil von 28 Jahren, 3 Monaten Haft für die Holzfäller Hugo Soria Flores und José Estrada Huayta als Drahtzieher der Ermordung von vier Asháninka-Anführern im Jahr 2014 ungültig.

Text: Eliane Fernandes; Foto: Mordopfer Edwin Chota, (c) Eliane Fernandes

Weiterlesen »

Von einem polarisierten Land und seiner Suche nach Selbstbestimmung – Ein Interview mit Tonderai Matanda

Am 23. August wählt Simbabwe. Unser Interviewpartner Tonderai Matanda ist Experte für internationales Recht und Staatsbürger Simbabwes.
Mit Referentin Nadja Grossenbacher spricht er über die Atmosphäre vor den Wahlen in der Hauptstadt Harare, die Situation der Minderheiten im Land, die nationale und internationale Rechtslage im Hinblick auf die Wahlen sowie den kürzlich eingeführten „Patriotic Act“. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die Zukunft in seinem Heimatland.

Anmerkung: Das Interview wurde durch Referentin Nadja Grossenbacher gekürzt und vereinfacht, jedoch auch in der gekürzten Version mit dem Interviewpartner abgestimmt.

Interview geführt von: Nadja Grossenbacher; Foto: Kevin Walsh CC BY 2.0

Weiterlesen »

Unabhängiges Radio arta.fm in Amuda wird 10 Jahre alt!

„Als ich sah, dass Assad die syrische Stadt Amuda verlassen hatte, beschloss ich, in meine Heimat zurückzukehren. Nicht um dort dauerhaft zu leben, sondern um ein alternatives Radio zu gründen“, erinnert sich Sirwan Haji Barko, als er sich vor genau zehn Jahren entschloss, in seiner alten Heimat Amuda im Norden Syriens ein alternatives, freies Radio zu gründen.

Von Dr. Kamal Sido; Foto: Dr. Kamal Sido

Weiterlesen »

Weshalb eine geplante Schnellstraße das Leben indigener Völker in Peru bedroht

Der geplante Bau einer Schnellstraße von Iquitos nach Putumayo bedroht die dort ansässigen indigenen Gemeinschaften der Murui, bzw. Huitoto, in ihrer Lebensgrundlage – das berichtete Arlen Ribeira, Präsident des Dachverbandes der indigenen Gemeinden von Putumayo in Peru.

Von Alexander von Kroge; Foto: Santiago La Rotta/flickr CC BY-NC 2.0

Weiterlesen »

Der Kampf um die Rechte indigener Kinder

Kinder sind eine sehr vulnerable Gruppe. Das gilt insbesondere für Kinder von Indigenen, die sich aufgrund ihrer Herkunft Diskriminierung und anderen Bedrohungen gegenübersehen müssen. Sowohl erwachsene Indigene als auch die indigene Jugend selbst kämpfen auf vielfältiger Weise für das Wohl indigener Kinder und Jugend.

Von Sven Meyer; Foto: Vitor Marinho/flickr BY 2.0

Weiterlesen »