Zum Verhältnis von Politik & Fußball

Das scheinbar nichtexistierende Verhältnis von Fußball und Politik ist präsenter als je zuvor. Eine Trennung lässt sich nicht mehr aufrechterhalten, die Grenzen sind fließend. Es stellt sich die Frage, ob der Sport nicht zweckentfremdet wird, da er für (politische) Zwecke genutzt wird, die weit über den Sport hinausgehen.

Von Hubeyb Yöntem, Tabea Giesecke; Foto: Finalspiel der Weltmeisterschaft 1974 in München, Westdeutschland gegen die Niederlande. Foto: Alfvanbeem via Wikimedia

Weiterlesen »

Mord an einem Kosovo-Roma

Sebilje Begani und Gani Rama, ein Roma-Ehepaar aus dem Kosovo, hatten immer große Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder. Sie lebten als Flüchtlinge jahrelang in Göttingen und Tostedt bei Hamburg. Im Jahr 2011 wurden sie abgeschoben, obwohl der Familienvater Gani schwer krank war. Am 20.07.2019 wurde er in Priština auf offener Straße erschossen.

Von Jasna Causevic, GfbV-Referentin für Genozidprävention & Schutzverantwortung; Foto: Dzafer Buzoli

Weiterlesen »