Foto: Entienou via iStock
Die Zeit läuft ab!
Präsident Barack Obama muss indianischen Bürgerrechtler Leonard Peltier jetzt endlich begnadigen
Präsident Barack Obama muss indianischen Bürgerrechtler Leonard Peltier jetzt endlich begnadigen
Foto: Entienou via iStock
Auch einem Jahr nach dem Mord am russischen Oppositionspolitiker Boris Nemzow führen seine Freunde und Wegbegleiter seine Arbeit weiter. Einer von ihnen ist Ilja Jaschin
Foto: Anton Nossik via Wikimedia Commons
Weiterlesen „„Kadyrow ist Putins Achillesferse“ – Ein Abend mit Ilja Jaschin“
GfbV-Vorstandsmitglied Kurt Weber besuchte anlässlich der GfbV-International-Tagung gemeinsam mit anderen GfbV-Mitarbeitern und Vorstandsmitglieder die Gedenkstätte „Gleis 17“ in Berlin.
Foto: Kurt Weber
Berlin, 17. September 1992. In dem griechischen Restaurant „Mykonos“ treffen sich Dr. Sadegh Scharafkandi und seine Begleiter und Freunde nach dem Kongress „Sozialistische Internationale“ mit Exiliranern zum politischen Gedankenaustausch. Gegen 23 Uhr stürmen zwei von Iran beauftragte Maskierte das Restaurant und schießen auf die Männer. Scharafkandi und seine Begleiter, der Europavertreter der Demokratischen Partei Kurdistan/Iran (DPKI) Abdoli, der Deutschlandvertreter Ardalan sowie der kurdische Dolmetscher Nouri Dehkordi, werden mit insgesamt 28 Schüssen ermordet. Zwei weitere Personen, der Wirt und ein Gast, werden schwer verletzt. Weiterlesen „Vor 20 Jahren erschütterten die Mykonos-Morde Deutschland“