Fast sieben Monate Krieg im Sudan: Warnung vor weiteren Gräueltaten in El Fasher, der Hauptstadt von Nord Darfur

„El Fasher wird bombardiert und beschossen. Dort sind viele Flüchtlinge aus El Geneina und Nyala untergekommen. Sie alle sind in großer Gefahr“, warnte vor wenigen Tagen die Menschenrechts-aktivistin Mai Ali Shatta der Bana Group for Peace and Development am Telefon.

Text: Sarah Reinke, Foto: Sudan Envoy via Wikipedia

Weiterlesen »

Aboriginal Australians vor dem Referendum

Am 14. Oktober steht in Australien ein Referendum an, das weitreichende Folgen für die Indigenen im Land haben kann – dort nur „The Voice“ genannt. Die Wahlberechtigten Australiens entscheiden über die Frage: Soll im australischen Grundgesetz ein beratendes Gremium für die Aboriginal Australiens und Torre Strait Islanders eingerichtet werden — oder nicht? Eine Frage, die einfach klingt. Die Lage ist aber kompliziert. Am Abend des 4. Oktober informierte die GfbV-Koordinatorin für Australien, Marion Caris, in einer Onlineveranstaltung über die Hintergründe des Referendums in Australien.

Text: Sarah Reinke | Foto Credits: Stephan Ridgway, Flickr, Matt Hrkac, Flickr

Weiterlesen »

„Putin kann die Solidarität zwischen den Menschen nicht töten.“

Diskriminierung von Indigenen und Minderheiten in Russland: Die Free Buryatia Foundation und ihre Arbeit

Am 1. September wurde die Free Buryatia Foundation (FBF) von den russischen Strafverfolgungsbehörden zur in Russland „Unerwünschten Organisation“ erklärt und in das entsprechende Register eingetragen. Bereits seit März 2023 wurde die FBF im Register für Ausländische Agenten geführt. GfbV-Referentin für indigene Völker Nora Erdmann sprach darüber mit FBF Vize-Präsdientin Anna Zueva.

Text: Nora Erdmann | Foto: Anna Zueva / FBF

Weiterlesen »