Russland beendet Zusammenarbeit mit Internationalem Strafgerichtshof: Ändert sich was?

Am 16. November gab der russische Präsident Wladimir Putin bekannt, sein Land werde das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) nicht nur nicht ratifizieren, sondern seine Unterschrift unter dem Gründungsstatut zurückziehen. Damit beendet Russland de facto die Zusammenarbeit mit dem IStGH. Wie ist Putins Entscheidung einzuschätzen?

von Anna Iwaschenko; Foto: Vincent van Zeijst via Wikimedia Commons

Weiterlesen »

Straflosigkeit und zunehmende Gewalt in Darfur

Während derzeit dutzende Konflikte aufflammen, scheint der schlimmste Genozid seit Ruanda 1994 in Vergessenheit zu geraten: Darfur. Wir werfen einen genaueren Blick auf die humanitäre Situation in Darfur und erörtern, warum Omar Al Bashir, der Präsident der Republik Sudan, weiterhin im Amt bleibt und seit seinem ersten Haftbefehl vom Internationalen Strafgerichtshof vor 5 Jahren bisher noch nicht nach Den Haag ausgeliefert wurde.

von Maurice Thaidigsmann; Foto: Al-Jazeera English/flickr

Weiterlesen »