Foto: Skitterphoto via pixabay
Gerüchte oder Verzweiflung: Was steckt hinter dem Anstieg der Flüchtlingszahlen aus Tschetschenien?
In den kommenden Wochen und Monaten gilt es also, die Zahlen der Asylantragssteller genau zu beobachten.
In den kommenden Wochen und Monaten gilt es also, die Zahlen der Asylantragssteller genau zu beobachten.
Foto: Skitterphoto via pixabay
Eine kritische Betrachtung zur Abschiebepraxis von Roma
Foto: lomarog via pixabay [Symbolbild]
Das neue Asylgesetz der Bundesregierung hat weitreichende Konsequenzen für viele Romakinder, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind.
Foto: Bessi via pixabay [Symbolbild]
Erschreckende Bilanz nach 15 Jahre UN-Resolution 1325 zum Schutz von Frauen im Krieg.
Foto: Endre Vestvik via Flickr (zugeschnitten)
„Deutschland ist unser Zuhause“. Das sagt nicht irgendwer, das sagen zwei Kinder, deren Eltern in den 90ern aus Syrien und dem Kosovo nach Deutschland geflüchtet sind. Sie stehen für etwa hunderttausend Menschen, die langjährig in Deutschland geduldet werden. Unter ihnen sind mindestens dreißigtausend hier in Deutschland aufgewachsene Kinder, die das Land ihrer Eltern kaum, wenn überhaupt, noch kennen. Darum forderte die GfbV auch Anfang Juni von der Innenministerkonferenz, diesen Menschen endlich Bleiberecht zu gewähren. Weiterlesen „Deutschland behindert Reform der EU-Flüchtlingspolitik“