Menschenrechte in Nigeria

In Nigeria, insbesondere in den Bundesstaaten Borno, Adamawa und Yobe im Nordosten des Landes, verüben Terrororganisation wie die Boko Haram (zu deutsch etwa: “die westliche Erziehung/Bildung ist eine Sünde”) und die ISWAP – Miliz (der sogenannte “Islamischer Staat in Westafrika”) immer wieder verheerende Anschläge.

Von Jan Kuxmann; Foto: Michael Coghlan | Flickr

Weiterlesen »

#HopeEndures in Nigeria: Mütter schreiben Briefe an ihre entführten Töchter

Vor zwei Jahren, in der Nacht zum 14. April 2014, entführten Kämpfer der Boko-Haram-Sekte 276 Mädchen aus Hostels, die sie als Unterkunft während ihrer Schulzeit nutzen, im Norden Nigerias. Einigen gelang es zu fliehen, doch von den meisten der 219 vermissten „Chibok Girls“ fehlt bis heute jedes Lebenszeichen. Zwei Jahre leben die Familien nun schon mit der Ungewissheit. Mit ein paar von ihnen hat eine nigerianische Aktivistin jetzt ein herzzerreißendes Projekt durchgeführt.

von Miriam Kienle; Foto: Andrea Moroni via Flickr [Symbolbild]

Weiterlesen »

Nigeria: Versprechungen der Regierung zur Säuberung des Nigerdeltas wieder nicht eingehalten

Nigeria ist seit Boko Haram nicht mehr aus den Schlagzeilen wegzudenken. Doch auch die Ölpest im Nigerdelta fordert ihre Opfer. In den letzten 50 Jahren sollen mehr als zwei Millionen Tonnen Rohöl das einstige Ökosystem verseucht haben. Die Untätigkeit der nigerianischen Regierung und vom Ölkonzern Shell führt zur Radikalisierung der Jugend. Und zerstört jeden Tag Umwelt und Menschenleben.

von Rebekka Ramdohr; Foto: Brad Watson (zugeschnitten)

Weiterlesen »

#BringBackOurGirls – Jetzt erst Recht!

Unsere Zeit ist schnelllebig geworden. Das Gestern scheint fast genauso lange her wie Sachen, die vor Monaten oder Jahren passiert sind. Wer kann sich schon daran erinnern, was heute vor sechs Monaten passiert ist? Aber es gibt 219 Schülerinnen, die sich jeden Tag daran erinnern. Wahrscheinlich jede Minute und jede Sekunde. Denn heute vor sechs Monaten sind diese Mädchen aus den Hostels, die sie als Unterkunft während ihrer Schulzeit nutzen, im Norden Nigerias von Kämpfern der Terrorgruppe Boko Haram entführt worden. Ursprünglich waren sogar 276 Mädchen verschleppt worden, doch einigen gelang es zu fliehen. Von den übrig gebliebenen 219 gibt es bis heute kein Lebenszeichen.

von Michaela Böttcher

Weiterlesen »

Rückzug der Ölmultis aus dem Nigerdelta –Ölverschmutzungen bleiben

In den vergangenen Wochen häufen sich Meldungen über den Verkauf von Ölblöcken und Pipelines einiger internationaler Ölkonzerne im Nigerdelta. In dem Delta, dessen Fläche ungefähr der Größe Bayerns entspricht, wird seit 1957 Rohöl gefördert. Nigeria gehört zu den größten Ölproduzenten weltweit. Trotz des Rohstoffreichtums lebt der Großteil der Bevölkerung in Armut. Dieser Widerspruch erklärt sich mit nur einem Wort: Korruption.

Weiterlesen »