Frauen im Krieg – Krieg gegen Frauen

Am 31. Oktober 2000 verabschiedete der UN-Sicherheitsrat die Resolution 1325. Sie fordert Akteure auf, die Rechte von Frauen in Kriegs- und Konfliktgebieten zu gewährleisten. Es war das erste Mal, dass im Rahmen der Vereinten Nationen Forderungen laut wurden, Frauen und Mädchen vor Vergewaltigung, Zwangsprostitution und anderen Formen sexualisierter Gewalt zu schützen. Auch sollen gemäß der Resolution mehr Frauen an Friedensverhandlungen beteiligt werden. Die Bilanz nach 15 Jahren sieht jedoch erschreckend aus.

von Juliane Henska; Foto: Endre Vestvik via Flickr (zugeschnitten)

Weiterlesen »

70 Jahre Kriegsende und das sowjetische Erbe: Aus dem Sieger Russland wird der Besiegte

Am 9. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 70. Mal. Während die ganze Welt den Opfern des Krieges gedenkt, stilisiert sich Russland zum alleinigen Sieger. Und beschwört dabei die Geister der Vergangenheit. Ein Kommentar von Alissa Rentowitsch.

von Alissa Rentowitsch; Illustration: Flickr/masha krasnova-shabaeva

Weiterlesen »