Vor fast drei Jahren sorgte ein neues Gesetz in Russland für internationales Aufsehen: Organisation, die politische Arbeit leisten und ihre Projekte aus dem Ausland finanziert bekommen, werden seitdem als “Ausländische Agenten” eingestuft. Viele überregionale Kooperationen mussten daraufhin eingestellt werden. So auch in der Barents-Region, in der Umweltschutz und indigene Projekte vorrangig aus Norwegen, Schweden und Finnland gefördert wurden. Doch das scheint nun nicht mehr möglich.
von Luise Thimme; Foto: Torbein Rønning/Flickr