GfbV-Zeitschrift

Die GfbV-Zeitschrift „bedrohte Völker – pogrom“ berichtet regelmäßig alle zwei Monate und aktuell über verfolgte ethnische und religiöse Minderheiten, Nationalitäten sowie indigene Völker in aller Welt. Im deutschen Sprachraum gibt es kein vergleichbares Medium. Die erste Ausgabe unserer Zeitschrift erschien 1970.

„bedrohte Völker – pogrom“ gibt Opfern von Menschenrechtsverletzungen eine Stimme und nennt die Täter beim Namen. Wir zeigen Lösungen für Konflikte und ein friedliches Zusammenleben, die den Respekt für die Identität und Lebensweise von ethnischen und religiösen Minderheiten einschließen, und scheuen uns nicht vor unbequemen Forderungen.

„bedrohte Völker – pogrom“ richtet sich an politisch wache Menschen, die sich für die Bewahrung kultureller Vielfalt einsetzen. Bei uns kommen nicht nur ausgewiesene Experten, sondern auch die Betroffenen selbst zu Wort.

Tipp für Interessierte und Forschende: In unserem pogrom-Archiv liegen viele interessante und spannende Texte zu verschiedenen Regionen und Völkern. Wenn du etwas Bestimmtes aus der Vergangenheit suchst, schicke uns eine E-Mail mit dem Stichwort, nachdem wir unser Archiv durchsuchen sollen, an redaktion@gfbv.de. Wir lassen dir dann gerne die Artikel digitalisiert zukommen.

–> pogrom im Online-Shop der GfbV bestellen.


Unterstütze unsere Menschenrechtsarbeit mit einem Zeitschrift-Abo

Bleibe auf dem neuesten Stand und diskutiere mit! Abonniere „bedrohte Völker – pogrom“. Für nur 25,-€ (20,-€ ermäßigt) im Jahr bekommst du sechs Ausgaben direkt ins Haus und unterstützt damit auch unsere Menschenrechtsarbeit.

Zum Abo-Formular