Foto: Dark Sevier via Flickr
Unterbrochen aber nicht abgebrochen: Der Widerstand gegen die Dakota Access Pipeline geht weiter
Baustopp bei der Pipeline: Was wie ein großer Erfolg aussieht, scheint vielleicht doch nur ein Spiel auf Zeit zu sein.
Baustopp bei der Pipeline: Was wie ein großer Erfolg aussieht, scheint vielleicht doch nur ein Spiel auf Zeit zu sein.
Foto: Dark Sevier via Flickr
Präsident Barack Obama muss indianischen Bürgerrechtler Leonard Peltier jetzt endlich begnadigen
Foto: Entienou via iStock
Die Zukunft indianischer Medien in den USA ist ungewiss.
Foto: Dahan Remy via unsplash (bearbeitet)
Der Artikel erschien zuerst in der Ausgabe „Minderheiten machen Medien“ (4-5/2013) der Zeitschrift „bedrohte Völker – pogrom“.
Vor 40 Jahren änderte ein einziger Tag des Leben des indianischen Bürgerrechtlers Leonard Peltier.
Foto: Thomas Hawk
Weiterlesen „„Ich beginne zu erkennen, dass die Zeit mir entgleitet““
Das Pine-Ridge-Poster-Projekt ist eine Initiative des Fotographen Aaron Huey, mit der er die Öffentlichkeit auf die Situation der Indianer in South Dakota/USA aufmerksam machen möchte. Er hat in den letzten sechs Jahren das Leben der Lakota im Pine-Ridge-Reservat dokumentiert und beschlossen etwas gegen die katastrophalen Lebensumstände und die Diskriminierung zu unternehmen. Zusammen mit den Künstlern Shepard Fairey, der auch das „HOPE“-Plakat für Barack Obamas Präsidentschaftswahlkampf entworfen hat, und Ernesto Yerena, der sich unter anderem für die Rücknahme des Immigrationsgesetzes in Arizona einsetzt, hat Huey aus seinen Bildern eine Kampagne erarbeitet. Diese möchte er an Bushaltestellen und Plakatwänden in den gesamten Vereinigten Staaten zeigen.
Weiterlesen „Pine-Ridge-Reservat: Plakataktion für die Lakota in den USA“