Foto: vgajic via iStock
Schreibe Beiträge und Kommentare für unseren Blog!
Wir freuen uns, wenn du unseren Blog durch deine Kommentare und Beiträge lebendig machst! Wenn du gerne auch etwas für unseren Blog schreiben möchtest, dann nimm mit unserer Onlineredaktion Kontakt auf: onlineredaktion@gfbv.de
Deine Spende – bildet die Basis für unsere Arbeit!
Menschenrechtsarbeit ist erst dann wirksam, wenn sie sich von Parteien und Ideologien löst und von Regierungen und einflussreichen Wirtschaftsunternehmen unabhängig ist. Wir freuen uns über deine Spende. Auch kleine Beträge sind für unsere Menschenrechtsarbeit entscheidend!
Ich spende für die GfbV-Menschenrechtsarbeit (per PayPal oder Überweisung)
Werde Mitglied oder Förderer bei der GfbV!
Als Mitglied kannst du direkt Einfluss auf unsere Arbeit nehmen, wirst regelmäßig über unser Engagement informiert und bildest mit deinem Mitgliedsbeitrag ein wichtiges Fundament für planbare Initiativen und Kampagnen.
Deine Vorteile als Mitglied:
- Du kannst deinen monatlichen Mitgliedsbeitrag ab 6 EUR (ermäßigt* ab 3 EUR) selbst bestimmen.
- Du kannst aktiv mit deiner Stimme auf der Jahresversammlung die Menschenrechtsarbeit mitgestalten.
- Du kannst deine Mitgliedschaft jeder Zeit zum Ende des Monats kündigen.
- Du wirst regelmäßig über unsere Menschenrechtsarbeit informiert.
- Dein Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.
Deine Vorteile als Förderer:
- Du kannst deine Beitragshöhe ohne Mindestbeitrag selbst festlegen.
- Du kannst deine Fördermitgliedschaft jeder Zeit mit sofortiger Wirkung kündigen.
- Du erhälst mindestens fünf Mal jährlich Informationen über unsere Menschenrechtsarbeit.
- Dein Förderbeitrag ist steuerlich absetzbar.
Jetzt Mitglied oder Förder werden!
Engagiere Dich ehrenamtlich!
Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen könnte die Arbeit der GfbV nicht funktionieren. Unsere Regionalgruppen sind für uns durch nichts zu ersetzen und ein wichtiger Teil unserer Menschenrechtsorganisation. Dank ihrer Mitarbeit erreicht die GfbV eine wesentlich breitere Öffentlichkeit.
Hier findest du eine aktuelle Liste der Regionalgruppen in ganz Deutschland.
Deine Stadt ist nicht dabei? Sehr gerne unterstützen wir dich bei einer Gründung in deiner Stadt. Bitte wende dich an unseren Aktionsreferenten: aktionen@gfbv.de
Mache ein Praktikum bei uns!
Ein Praktikum bei der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bietet die Möglichkeit, den Arbeitsalltag in einer Menschenrechtsorganisation kennenzulernen und dabei eigene Erfahrungen zu sammeln. Unsere Praktikanten erwartet ein richtiger Arbeitstag von mindestens sechs Stunden in einem unserer Fachreferate. Leider können wir keine Vergütung bezahlen, aber dafür bieten wir ein spannendes Umfeld mit interessanten Themen.
Interessiert? Dann gewinnen einen ersten Einblick in den Alltag unserer Praktikanten mit diesem Filmchen.
Schicke deine Bewerbung an praktikum@gfbv.de. Auch Fragen kannst du an diese E-mailadresse schicken.
Protestiere mit uns gemeinsam auf der Straße!
Immer wieder setzen wir uns auch auf der Straße bei Mahnwachen und Protesten für die Rechte von Minderheiten ein. Dabei freuen wir uns, wenn engagierte Menschen sich uns anschließen. Auf unserer Facebookseite kündigen wir immer aktuelle Veranstaltungen und Aktionen an.
Unterschreibe unsere Online-Petitionen!
Aktiv werden und dabei bequem auf der Couch sitzen? Das klingt fast schon zu einfach. Aber es ist möglich. Du kannst ganz bequem unsere Online-Petitionen unterschreiben und so unseren Forderungen mehr Gewicht geben.
Hier findest du unsere aktuellen Petitionen im Überblick.
So viele Möglichkeiten, so wenig Zeit
Du würdest gerne aktiv werden, kannst aber nicht ständig dabei sein? Kein Problem! Hilf uns beim Verteilen und Auslegen von Infomaterial in Büchereien, Cafés, Buchläden, Arztpraxen und an anderen Orten, die dir geeignet erscheinen. Organisiere einen Infostand. Egal ob Kulturfest oder in der Fußgängerzone. Organisiere einen Vortrag oder eine Infoveranstaltung. Egal, was du gerne machen möchtest, unser Aktionsreferat berät dich gerne: aktionen@gfbv.de.