Chronik der Gewalt im Arakan-Bundesstaat, Burma im Mai/Juni 2012 / English Version below

Chronik der Gewalt im Arakan-Bundesstaat, Burma im Mai/Juni 2012

Foto: Arakan-Bundesstaat in Burma. Quelle: GfbV-Archiv

28.05.2012, Montag: Thidar Htwe, eine buddhistische junge Frau (27 Jahre), wird von drei Männern vergewaltigt und ermordet. Rohingya werden dafür verantwortlich gemacht.
30.05.2012, Mittwoch: Drei verdächtige Männer werden festgenommen.
03.06.2012, Sonntag: 10 Rohingya werden aus einem Bus gezerrt und von Rakhain-Buddhisten zu Tode geprügelt. Aus Rache für die Vergewaltigung und den Mord von und an Thidar Htwe. Die 10 Toten hatten keine Verbindung zu dem Mord, der Ermordeten oder den Mördern.
08.06.2012, Freitag: Erster Verhandlungstag des Mordfalles Thidar Htwe. Gewaltausbrüche nach der Rückkehr von Muslimen vom Freitagsgebet in Maungdaw, dutzende Häuser werden angezündet.
Rohingya-Flüchtlinge berichten, dass sie auf dem Fluss Naf von einem Helikopter angegriffen wurden. Dieser setzte drei von sechs Booten in Brand und tötete so Schätzungen zufolge rund 50 Menschen. Laut Augenzeugen handelte es sich dabei um einen burmesischen Helikopter, was die burmesischen Behörden allerdings bestreiten. Unabhängige Informationen liegen zurzeit nicht vor.
10.06.2012, Sonntag: Die Zentralregierung in Naypyidaw verhängt den Ausnahmezustand und Ausgangssperren von 18 – 6 Uhr sowie ein Versammlungsverbot (mehr als 5 Personen).
11.06.2012, Montag: Medien berichten: Einer der drei Angeklagten im Mordfall Thidar Htwe, Shaun Shou, begeht (angeblich) vor Verhandlungsbeginn am 09.06.2012 Selbstmord
13.06.2012, Mittwoch: Vijay Nambiar, Sonderberater des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon besucht den Arakan-Bundesstaat.
15.06.2012, Freitag: zwei der drei Angeklagten im Mordfall Thidar Htwe, Hla Win und Lu Lu, bekennen sich schuldig.
18.06.2012, Montag: Die zwei Angeklagten werden vom Provinzgericht Kyaukphyu nach Burmesischem Strafgesetzbuch wegen Vergewaltigung (Abschnitt 376), Mord (Abschnitt 301 (1c)) und Plünderung von Privateigentum (Abschnitt 392) zum Tode verurteilt, allerdings wurde seit 1988 keine zum Tode verurteilte Person in Burma hingerichtet.
19.06.2012, Dienstag: Erneute Gewaltausbrüche, Kämpfe zwischen Muslimen und Buddhisten aus den Dörfern Kutaung und Anautpyin in Yathetaung mit mindestens 12 Toten und 5 Verletzten sowie 20 zerstörten Häusern.
Ein Gericht in der Stadt Ye im Mon-Bundesstaat verurteilt 82 von 84 Rohingya-Flüchtlingen für Republikflucht und Verletzung der Migrations-Gesetze zu einem Jahr Haft. Die Rohingya versuchten nach Malaysia zu fliehen, nachdem sie vorher bei einem ersten Versuch nach Turbulenzen und Problemen mit ihren Booten von burmesischen Fischern gerettet wurden.
20.06.2012, Mittwoch: Die Sicherheitskräfte erklären, die Lage habe sich beruhigt und die Gewalt wäre unter Kontrolle.
21.06.2012, Donnerstag: Festnahme von 60 Muslimen aus dem Dorf Anautpyin aufgrund der Gewaltausbrüche vom 19.06.2012.
23.06.2012, Samstag: Radio Free Asia berichtet detaillierter über den Helikopter-Vorfall vom 08.06.2012 (s.o.).
11.07.2012, Mittwoch: In einem Gespräch mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR), António Guterres, erklärt Burma’s Präsident Thein Sein, dass die ‘illegalen Migranten aus Bangladesh’ niemals als Minderheit in Burma akzeptiert werden. Sie könnten entweder in ein drittes Land deportiert werden, dass sie bereitwillig aufnimmt, oder sie müssen in Flüchtlingslagern des UNHCR Schutz suchen. Eine andere Möglichkeit gäbe es nicht.

Diese Chronik wird weitergeführt und aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen.

English:

History of Violence in Rakhine-state, Burma in May/June 2012

05-28-2012, Monday: Thidar Htwa, a young, Buddhist woman (27 years) gets raped and murdered. Rohingya are held responsible for it.
05-28-2012, Wednesday: Three men that are suspected to have committed the crime are arrested.
06-03-2012, Sunday: 10 Rohingya are dragged out of a bus and beaten to death by Buddhist Rakhine people to take revenge for the homicide of Thidar Htwe. The 10 victims did not have any relation to the homicide, the murdered woman or her murderers.
06-08-2012, Friday: First day of the trial against the suspects in the rape-murder case of Thidar Htwe. Outbreaks of violence after Muslims return from Friday Prayers in Maungdaw Township. Dozens of houses are set on fire. Rohingya refugees that fled the violence to Bangladesh report attacks on their boats by helicopters on the Naf river. The helicopter sets three out of six boats on fire and kills an estimated amount of 50 people, including children. Eye-witnesses report that the helicopter is of Burmese origin but Burmese authorities deny this. Independent Information is not available yet.
06-10-2012, Sunday: The central government in Naypyidaw declares state of emergency and imposes curfews from 18 – 6 o’clock as well as a ban of public assemblies for more than 5 people.
06-11-2012, Monday: Reports say: one of the suspected murderers of Thidar Htwe, Shaun Shou, (allegedly) committs suicide on 06-09-2012.
06-13-2012, Wednesday: Vijay Nambiar, the UN Secretary-General Ban Ki-moon’s Special Advisor on Myanmar, visits the federal state Arakan.
06-15-2012, Friday: The two accused in the case of Thidar Htwe, Hla Win und Lu Lu, plead guilty.
06-18-2012, Monday: The two accused are sentenced to death under the Burmese Penal Code for rape (Section 376), homicide (Section 301 (1c)) and looting of property (section 392). Since 1988 there have been no performed executions in Burma.
06-19-2012, Tuesday: New outbreaks of violence, fights in Yathedaung Township between Muslims and Buddhist people from Kutaung Village and Anautpyin Village. 12 people die, 5 are injured and 20 houses are destroyed.
A provincial court in Mon-state condemns 82 out of 84 Rohingya refugees for violating immigration laws to 1 year imprisonment. The Rohingya tried to flee a second time to Malaysia after being rescued by Burmese fishers from turmoil and problems with the boat engines beforehand. Afterwards they were arrested.
06-20-2012, Wednesday: The security forces declare Arakan-state to be safe and calm, the violence is under control.
06-21-2012, Thursday: 60 Rohingya from Anautpyin Village get arrested for the outbreaks of violence on the 21st of June 2012.
06-23-2012, Saturday: Radio Free Asia delivers are more detailed report about the helicopter incident on the 8th of June 2012 (see above).
07-11-2012, Wednesday: Burma’s president Thein Sein states in conversations with the United Nation’s High Commissioner for Refugees (UNHCR), António Guterres, that his country will never accept the “illegal immigrants from Bangladesh” as its citizens. The Rohingya should be either deported to a third country that is willing to accept them or they should be taken in by UNHCR refugee camps. There is no other option, he said.

The history of violence will be updated once new information are available.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen